Campus Tour
2022
Wie schmeckt die Brache? Welches Lied singt das Rotkehlchen in zwanzig Jahren? Wann hält die Bahn am E-WERK? Kennen Sie Luckenwaldes römische Bäder? Wann habe ich zum letzten Mal einen Apfel gepflückt?
Zur CAMPUS TOUR treffen sich Forscher:innen, Neugierige, Suchende und Ideengeber:innen, um auf eine Expedition zu gehen. Gemeinsam mit kollektiv:proton und ausgerüstet mit Zeichenpapier, Spitzhacke und Federboa geht es vom E-WERK in die direkte Umgebung, den zukünftigen E-CAMPUS. Im Laden mit Herz entsteht „Looking for Shelter“, am High Rise wird ein feministisches Manifest verkündet und im Basislager gestalten alle das Programmheft der Zukunft. Alle sind eingebunden, alle sind angesprochen, um gemeinsam das Zukünftige zu gestalten. Mit einer ersten Grundsteinlegung / common groundbreaking geben wir gemeinsam mit dem Publikum erste entscheidende Impulse für den hier entstehenden E-Campus.
common groundbreaking
an der Produktion beteiligt waren
Sunia Asbach, Carl Bahra, Hanns Bahra, Matthias Bernhold, Andrea Bornschein, Gerald Bornschein, Helga Brade, Siegfried Bredow, Jennifer Breitrück, Wolfgang Britze, Heidemarie Broneske, Oliver Decker, Lea Svenja Dietrich, Eva Dutschke, Sieglinde Elstermann, Elvira Engel, Sonja Henning, Johanna Jörns, Birgit Kallert, Jörg Kräker, Marlies Lachmann, Brigitte Lehmann, Manfred Lehmann, Monika Lehmann, Florine Lindner, Arno Michel, Lea Moheit, Laura Naumann, Ingrid Naused, Robert Neumann & Robert Neumann, Ursula Sauerstein, Jan Schroeder, Elfriede Schulze, Maria Luise Stahl, Barbara Stoefer, Elisabeth Sukowski, Kathleen Thiele, Katherine Thomson, Leona Trohl, Helen Turner, Claudia Weidenbach, Peter Weidenbach – Liszt, Pablo Wendel, Louis Wöhler, Wolfgang Zülch
Mit Texten aus “MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN EURE PANDORA” von Laura Naumann, mit freundlicher Genehmigung des Rowohlt Verlages
Dank an
E-WERK Luckenwalde, Performance Electrics, LUBA GmbHLaden mit Herz, KLAB Kinder- und Jugendzentrum, Jugendzentrum Go7Gesang-Verein LYRA-Chor Luckenwalde 1878, Tanztangente Steglitzamplified Veranstaltungstechnik, GRIPS Theater Berlin, Theaterkunst GmbHsilent disco.de, Rowohlt Verlag
Gefördert vom
Fonds Darstellende Künste, MWFK Brandenburg, MWAE Brandenburg